Ein klares „Jein“ von meiner Seite. Wie so vieles kommt es bei neuen Techniken auf die Anwendung an. Daher, ja, es ist beängstigend, wenn ich sehe wie Leute künstliche Intelligenz für z.B. das Militär verwenden möchten.
Aber es gibt sehr viele Fälle, wo wir die Unterstützung sehr gut brauchen. Prozessoptimierung hin zu weniger Energieverbrauch, Interaktion mit älteren, oft einsamen Menschen, die Anwendung von KI in Gebieten in die Menschen nicht vordringen können (Raumfahrt, oder auch nach Naturkatastrophen), medizinische Anwendungen, Entdeckung von neuen Medikamenten und Wirkstoffen, etc.
Ich bin Optimist und Fan der Star Trek Community. Kürzlich erst habe ich mir die 1. Staffel der Picard-Serie angesehen. Wenn man das anguckt, kann man auch ergebnisoffen mit dieser Frage umgehen. Am Ende kommt es darauf an, welche Werte vertreten und gelebt oder maschiniert werden.
Ich glaube darin liegt eventuell die Krux – wir als Menschheit haben uns bisher noch nicht wirklich auf einheitliche Werte einigen können. Damit bleibt die Gefahr der „schlechten“ Nutzung von Technologie.
Ich denke, das spricht auch die moralisch-ethische Verantwortung der Wissenschaftler*innen an. Wissenschaft hat immer gewünschte und unerwünschte Nebeneffekte, diese sollten schon mitbedacht werden und abgewogen werden.
Grundsätzlich finde ich es nicht beängstigend, wenn Maschinen besondere Fähigkeiten haben, man muss dann überlegen, bei wem die Entscheidung liegt. irgendwie können Maschinen doch auch nur das, was Menschen ihnen beibringen.
Kommentare
Olav commented on :
Ich bin Optimist und Fan der Star Trek Community. Kürzlich erst habe ich mir die 1. Staffel der Picard-Serie angesehen. Wenn man das anguckt, kann man auch ergebnisoffen mit dieser Frage umgehen. Am Ende kommt es darauf an, welche Werte vertreten und gelebt oder maschiniert werden.
Lisa commented on :
Ich glaube darin liegt eventuell die Krux – wir als Menschheit haben uns bisher noch nicht wirklich auf einheitliche Werte einigen können. Damit bleibt die Gefahr der „schlechten“ Nutzung von Technologie.
Dorothe commented on :
Ich denke, das spricht auch die moralisch-ethische Verantwortung der Wissenschaftler*innen an. Wissenschaft hat immer gewünschte und unerwünschte Nebeneffekte, diese sollten schon mitbedacht werden und abgewogen werden.
Grundsätzlich finde ich es nicht beängstigend, wenn Maschinen besondere Fähigkeiten haben, man muss dann überlegen, bei wem die Entscheidung liegt. irgendwie können Maschinen doch auch nur das, was Menschen ihnen beibringen.